Holzarbeiten für den Garten
Der Baustoff Holz ist im Garten gar nicht mehr wegzudenken. Holz ist ein wunderbares Material, welches dem Garten eine Gemütlichkeit und Wärme verleiht. Gerade die Kombination mit Natur-, Beton oder Feinstein, ist es optisch sehr interessant und lässt unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten entstehen. Ein Holzdeck lässt sich auch wunderbar über Garten- oder Schwimmteiche sowie über Swimming Pools bauen. Aber nicht nur Holzterrassen, Stege und Brücken werden aus Holz gebaut, auch Sichtschutz-Elemente, Überdachungen, Garten- und Gerätehütten, Poolhäuschen, Outdoor Küchen, Liegeflächen, Hochbeete, Pflanzgefäße und vieles mehr eignen sich hervorragend für das Material Holz. Unser erfahrener Schreinermeister stellt sich gerne den vielfältigen Herausforderungen an Holzarbeiten für Ihren Garten.
Holz und WPC im Garten
Bei der Verwendung von echtem Holz im Garten achten wir sehr auf einen optimalen Einbau, um eine hohe Langlebigkeit zu gewährleisten. Meist verwenden wir speziell behandelte Nadelhölzer, die eine Herstellergarantie von 20 Jahren und mehr auf Fäulnis haben, oder Harthölzer. Alle Holzarten sollten regelmäßig gepflegt und geölt werden, um ein Vergrauen und das Austrocknen der Diele zu vermeiden. So ist gewährleistet, dass die Holzdielen über viele Jahre ihre Schönheit und Stabilität behalten. WPC (Wood Plastic Composites) ist ein Gemisch aus Holzfasern und Kunststoff. WPC-Terrassendielen sind weitestgehend licht- und witterungsbeständig und in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Aber auch hier gilt – lassen Sie sich gut beraten, denn bei WPC gibt es große Qualitätsunterschiede.
Häufig gestellte Fragen zu Holzarbeiten für den Garten
Gerne beantworten wir Ihnen erste Fragen zur Gestaltung Ihrer Maßanfertigung mit Holz – wir freuen uns bereits über einen persönlichen Termin, um Ihre individuellen Fragen zu besprechen.
Individuelle und maßgefertigte Holzarbeiten im Garten ermöglichen eine freie und unabhängige Gestaltung. Dabei sind wir nicht auf Standardgrößen und Formen angewiesen und können unserer Kreativität freien Lauf lassen. Holzterrassen in geschwungenen und runden Formen, ineinanderlaufend und in Kombination mit anderen Materialien wie zum Beispiel Naturstein, Holzterrassen die über Wasserflächen gebaut werden, Stege, Leitern, aber auch Sichtschutzelemente, Einhausungen z.B. für Filteranlagen, Müllboxen usw., Einfassungen von Whirlpools: alles ist individuell plan- und umsetzbar. Ein riesiger Gestaltungsvorteil.
Holzterrassendielen werden in sogenannten Dauerhaftigkeitsklassen (Dhk) eingeteilt
1 = sehr dauerhaft, bis zu 25 Jahre und längere Dauerhaftigkeit
bis 5 = nicht dauerhaft haltbar, bis 5 Jahre Dauerhaftigkeit
Wir verwenden nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch Terrassendielen mit einer Dhk von weniger als 2 wie z.B. Sibirische Lärchenholzdielen, die eine Dhk von 3 (= 10-15 Jahre Dauerhaftigkeit) besitzen.
Ansonsten verwenden wir nur Terrassendielen mit einer Dhk von 1 maximal 1-2 (z.B. Bangkirai oder Eiche). Hierfür eignen sich hervorragend Terrassendielen aus IPÈ, Massaranduba und Cumaru, aber auch veredelte Hölzer wie Accoya oder Kebony. Alle diese Hölzer mit einer Dhk von 1 bis 2 sind bei der richtigen Verarbeitung und Verlegung extrem dauerhaft und pflegeleicht. Viele unserer Terrassen wurden vor über 30 Jahren gebaut und erfreuen noch heute unsere Kunden.
WPC (Wood-Plastic-Composites) -Terrassendielen unterliegen dieser Klassifizierung nicht und werden je nach Hersteller mit bis zu 20 Jahren Haltbarkeit angegeben.
Viele Faktoren spielen bei der Auswahl von Terrassendielen eine Rolle. Von der Nachhaltigkeit und ökologischen Gesichtspunkten über die Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zur Pflege der Terrassendielen. Wir beraten Sie gerne mit über 30 Jahren Praxis-Erfahrung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Sehen Sie sich doch weiter um! Wir sind Ihr erfahrener Ansprechpartner für individuelle Gartengestaltung.